Antoni Tàpies (1923 - Barcelona - 2012)

war ein bedeutender Künstler aus Katalonien, der vor allem als Maler und Bildhauer bekannt wurde. Seine künstlerische Laufbahn begann in den 1940er-Jahren, zunächst beeinflusst vom Surrealismus und Dadaismus. Im Laufe der Zeit entwickelte er einen eigenen abstrakten Stil, der für seine experimentelle Verwendung von Materialien wie Marmormehl, Sand oder Alltagsgegenständen berühmt ist.

Diese ungewöhnlichen Techniken verliehen seinen Werken eine besondere Textur und Tiefe, wodurch er als einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Art-Informel-Bewegung gilt. Tàpies stellte weltweit aus und hinterließ mit seinem vielseitigen Werk einen bleibenden Eindruck in der modernen Kunst.

1984 gründete er in Barcelona eine Stiftung, die sich der Pflege und Erforschung seines künstlerischen Nachlasses widmet. Tàpies wird heute als einer der einflussreichsten Künstler Spaniens des 20. Jahrhunderts anerkannt.