Norbertine Bresslern-Roth (Graz 1891 – Graz 1978)

zählt zu den bedeutendsten Tiermalerinnen der Moderne. Früh zeigte sich ihr zeichnerisches Talent, das sie an der Kunstgewerbeschule in Graz sowie an der Wiener Akademie unter Alfred Roller und Ferdinand Andri ausbildete. Besonders hervorzuheben ist ihre Vorreiterrolle in der Technik des Linolschnitts, die sie in eindrucksvoller Klarheit und Präzision weiterentwickelte. Ihre Darstellungen von Wild- und Zootieren, exotischen Arten und heimischer Fauna zeugen von großer Beobachtungsgabe und tiefem Respekt gegenüber dem Tierreich. Bresslern-Roths Werke sind in zahlreichen musealen Sammlungen vertreten und machten sie bereits zu Lebzeiten über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.