Max Kahrer (Temeswar 1878 – Klosterneuburg 1937)
war ein österreichischer Landschaftsmaler, der insbesondere für seine atmosphärischen Darstellungen der Umgebung von Klosterneuburg bekannt ist. Nach seinem Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter Franz Rumpler und Christian Griepenkerl ließ er sich in Klosterneuburg nieder, wo er 1906 den „Verein heimischer Künstler in Klosterneuburg“ gründete. Seine Werke zeichnen sich durch eine ruhige Farbpalette und eine intime Wiedergabe der Natur aus. Kahrer hatte engen Kontakt zu Egon Schiele, der ihn mehrfach porträtierte, darunter ein Profilbild von 1910, das heute in der Albertina in Wien aufbewahrt wird. Schiele besuchte auch Kahrers erste Ausstellung im Jahr 1908 im Klosterneuburger Kaiserhaus. Werke von Max Kahrer befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen wie der Österreichischen Galerie Belvedere und dem Wien Museum.


