Oswald Haerdtl (1899 - Wien - 1959)

war ein prägender österreichischer Architekt, Designer und Hochschullehrer. In Wien geboren, studierte er an der Technischen Hochschule sowie bei Oskar Strnad, Josef Frank und Josef Hoffmann an der Kunstgewerbeschule. Ab den 1920er-Jahren profilierte er sich mit modernen Bauten und Möbelentwürfen und arbeitete eng mit der Wiener Werkstätte zusammen. Internationale Aufmerksamkeit erhielt er u. a. durch Beiträge zur Pariser Weltausstellung 1925 und zur Expo 1958 in Brüssel. Haerdtl entwarf elegante, funktionale Möbel, Innenräume und Gebäude. 1947 übernahm er die Meisterklasse für Architektur an der Wiener Hochschule für angewandte Kunst, wo er eine neue Architektengeneration prägte. Er starb 1959 in Wien und gilt als zentrale Figur der österreichischen Moderne.