Niki de Saint Phalle (Neuilly-sur-Seine 1930 - 2002 La Jolla, Kalifornien)
war eine französisch-amerikanische Künstlerin, die vor allem durch ihre farbenfrohen, großformatigen Skulpturen internationale Bekanntheit erlangte. Ursprünglich als Model tätig, wandte sie sich in den 1950er-Jahren der Kunst zu – zunächst mit expressiven Gemälden, später mit Objekten und Installationen.
Ihr Werk ist geprägt von gesellschaftskritischen Themen, persönlicher Symbolik und einem kraftvollen, oft spielerischen Stil. Besonders bekannt sind ihre sogenannten „Nanas“ – üppige, lebensfrohe Frauenfiguren, die für Weiblichkeit, Stärke und Lebensfreude stehen.
Neben Skulpturen schuf sie auch großformatige Kunstparks wie den Tarot-Garten in der Toskana, der als eines ihrer Hauptwerke gilt. Niki de Saint Phalle war eine Pionierin in der Verbindung von Kunst, Architektur und öffentlichem Raum und zählt heute zu den bedeutendsten Vertreterinnen der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts.