Erwin Dominik Osen (1891 – Wien – 1970)

war ein vielseitiger österreichischer Künstler und charismatische Figur der Wiener Moderne. Nach einer frühen Ausbildung an der Hofoper und an der Akademie der bildenden Künste war er Mitbegründer der „Neukunstgruppe“, die gegen akademische Konventionen aufbegehrte. Osen war nicht nur Maler, sondern auch Schauspieler, Pantomime, Sänger und Bühnenbildner – eine wahre „It-Man“-Persönlichkeit seiner Zeit. Er war eng mit Egon Schiele verbunden, der ihn mehrfach porträtierte; diese Werke gelten als bedeutende Studien menschlicher Gestik und Ausdruckskraft. Nach Jahren in verschiedenen Städten kehrte Osen 1945 nach Wien zurück, wo er bis zu seinem Tod lebte. Sein vielseitiges Schaffen erlebt heute eine verdiente Wiederentdeckung, u.a. im Leopold Museum.