Oskar Mulley (Klagenfurt 1891 – Garmisch-Partenkirchen 1949)

war ein österreichischer Maler, der vor allem durch seine dramatisch inszenierten Alpenlandschaften Bekanntheit erlangte. Seine charakteristische Bildsprache lebt von steilen Felsformationen, markanten Licht-Schatten-Kontrasten und einem kompositorisch kraftvollen Aufbau. Nach seinem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien ließ sich Mulley in Kufstein nieder, bevor er später nach Bayern übersiedelte. Seine Werke, oft in pastosem, fast reliefartigem Farbauftrag ausgeführt, fanden bereits zu Lebzeiten großen Anklang am Kunstmarkt. Heute befinden sich Arbeiten von ihm u. a. im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum sowie in zahlreichen privaten Sammlungen im deutschsprachigen Raum.