Oskar Laske (Czernowitz 1874 – Wien 1951)
war ein österreichischer Maler und Architekt, der insbesondere durch seine detailreichen, erzählerisch aufgeladenen Bildkompositionen bekannt wurde. Nach einem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Wien wandte er sich verstärkt der Malerei zu und entwickelte einen unverkennbaren Stil, der feine Zeichnung mit humorvollen, oft gesellschaftskritischen Szenerien verband. Laske war eng mit der Wiener Secession verbunden und unternahm zahlreiche Reisen, deren Eindrücke in seinen vielschichtigen Darstellungen – von Prozessionen bis hin zu allegorischen Szenen – ihren Niederschlag fanden. Werke von ihm befinden sich heute u. a. im Leopold Museum und in der Österreichischen Galerie Belvedere.




