Ludwig Heinrich Jungnickel (Wunsiedel 1881 – Wien 1965)
war ein herausragender österreichischer Künstler, dessen Werk sich zwischen angewandter und freier Kunst bewegte. Bekannt wurde er durch seine expressiven, dekorativ stilisierten Tierdarstellungen, oft als Holzschnitte oder farbintensive Grafiken umgesetzt. Früh schloss er sich dem Umfeld der Wiener Secession an und arbeitete eng mit der Wiener Werkstätte zusammen, für die er textile Muster, Wandgestaltungen und Gebrauchsgrafik entwarf. Seine wohl bekannteste Arbeit ist ein großformatiges Wandfries mit Tiermotiven für das von Josef Hoffmann gestaltete Palais Stoclet in Brüssel – ein Hauptwerk des Wiener Jugendstils. Jungnickels Werke befinden sich heute unter anderem im MAK und in der Österreichischen Galerie Belvedere.


