Schule Hoffmann Messner Pacher

 BIBLIOTHEKSENSEMBLE

bestehend aus: 1 Bibliothek, 2 gegengleiche Bibliotheksschränke, 1 Vitrinenschrank, 1 viertüriger Bibliotheksschrank

Entwurf: Franz Messner, Wien 1903

Ausführung: Clemens Pacher, Kunsttischler, Wien 1903

Mahagoniholz massiv und furniert, Originalmessingbeschläge, geschliffenes und facettiertes Glas, Oberfläche fachgerecht überarbeitet, Ausbesserungen an der Furnier, sehr schöner Zustand

BIBLIOTHEK, 4 verglaste Türen, H 180 cm, B 159 cm, T 40 cm

GEGENGLEICHE BIBLIOTHEKSSCHRÄNKE, jeweils 3 verglaste Türen mit 3 Glasfüllungen, 1 Türe mit Holzfüllung, 2 Laden, je H 180,5 cm, B 125 (50/75) cm, T 39/49 cm

VITRINENSCHRANK, 1 verglaste Tür mit 3 Glasfüllungen, 2 Laden, H 180,5 cm, B 50 cm, T 39 cm

BIBLIOTHEKSSCHRANK, 4 Türen mit Holzfüllung, H 180,5 cm, B 100 cm, T 39,5 cm

Die einzelnen Bibliotheksschränke sind beliebig miteinander kombinierbar.

Unter dem Motto "Einfache Möbel" entstanden für die Ausstellungen der Vereinigung "Wiener Kunst im Hause" Wohnungseinrichtungen und kunstgewerbliche Objekte, die für diese Zeit eine erstaunliche Modernität besaßen und bis heute beispielhaft sind. Lehrer wie Schüler befruchteten sich gegenseitig in höchstem Ausmaß.

Provenienz: Privatsammlung Wien; Bibliothek: Nachlass Jaro Nettel-Melnitzky, Wien, danach Privatsammlung Wien

 

Lit.: Dekorative Kunst, Bd. 10, 1904, vgl. Abb. S. 178